Gay community berlin mitte aktiv

gay community berlin mitte aktiv

Der Sonntags-Club feiert sein jähriges Bestehen: Am 8. Juli präsentiert das Schwule Museum eine Ausstellung zur Geschichte der Institution. Zum Jubiläum blickt Klaus Sator zurück auf die bewegte Geschichte des Ladens. Januar zu später Stunde in der ARD. Während der Bayerische Rundfunk sich ausschaltet und den in seinem Sendegebiet lebenden Menschen den Film vorenthält, sitzen in Ostberlin einige schwule Männer im privaten Kreis vor dem Fernseher und sind begeistert.

Sie teilen die Auffassung des Filmemachers, dass Homosexuelle ihre Angst und Ohnmacht nur überwinden können, wenn sie für ihre gesellschaftliche Anerkennung kämpfen. Die Anerkennung als Verein wird ihnen jedoch von der Regierung der DDR verweigert. Zusammenkünfte sind nur in Privaträumen möglich.

Mitte der 70er-Jahre finden sie über längere Zeit im Gründerzeitmuseum von Charlotte von Mahlsdorf statt. Neben Diskussionsrunden gibt es Kleinkunstabende und Partys. Doch setzt die Stasi diesen Zusammenkünften ein Ende. Für annähernd ein Jahrzehnt sind Treffen und politische Aktivitäten kaum noch möglich.

Denn nur an Sonntagen und unter Verleugnung von Anliegen und Identität ist es möglich, einen Raum zu bekommen. Seitdem finden an unterschiedlichen Orten wieder Veranstaltungen der HIB statt. Unmittelbar nach dem Fall der Berliner Mauer wird am November die Vereinsgründung beschlossen und zwei Tage später seine Satzung verabschiedet.

Gay community berlin mitte: engagiert und aktiv im herzen der stadt!

Noch zu DDR-Zeiten erfolgt am 7. Juli der Eintrag ins Vereinsregister in Berlin-Mitte. Anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens soll am 8. Zudem werden zwei Ausstellungen gezeigt, eine kleinere im Sonntags-Club selbst Eröffnung am Juli Während sich die Ausstellung im SMU eher auf die Geschichte des Sonntags-Clubs als Verein konzentriert, wird sich die Ausstellung im Club auf die verschiedenen Gruppen fokussieren.

Folge uns auf Instagram. Juli Michael G. Konflikte um den CSD e. Juni Philip Eicker, pb.